Kontaktlinsenbehälter

Anzeigen als Raster Liste

7 Artikel

pro Seite
Anzeigen als Raster Liste

7 Artikel

pro Seite

Kontaktlinsenbehälter

Die Verwendung von Kontaktlinsen erfordert die strikte Einhaltung der Hygieneregeln für die Augen. Daher sollte man beim Kauf nicht nur auf die richtige Pflege, sondern auch auf die korrekte Aufbewahrung achten – dies ist mit speziell entwickelten Kontaktlinsenbehältern möglich. Diese schützen die Linsen vor Bakterien und Verunreinigungen. Hergestellt aus speziellen Materialien und kombiniert mit einer Pflegelösung, bieten sie die ideale Umgebung für die Linsen und sorgen für die notwendige Feuchtigkeit.

Unverzichtbares Zubehör für Mehrweg-Kontaktlinsen

Jeder Kontaktlinsenträger sollte auf die gründliche Reinigung der Linsen achten. Kontaktlinsenbehälter, die speziell für eine sichere Aufbewahrung entwickelt wurden, sind ein ebenso wichtiger Bestandteil der täglichen Linsenpflege. Sie bestehen entweder aus Glas oder Kunststoff und verfügen in der Regel über zwei Kammern, die mit den Buchstaben R für das rechte Auge und L für das linke Auge gekennzeichnet sind. Diese Lösung hilft dabei, sich an die richtige Platzierung der Linsen zu gewöhnen und das Risiko einer Verwechslung zu minimieren, wodurch eine Infektion von einem Auge auf das andere vermieden wird.

Um einen optimalen Schutz vor Beschädigungen oder Verunreinigungen zu gewährleisten, müssen diese Behälter unbedingt steril sein. Eine besondere Art von Kontaktlinsenbehältern sind aseptische Behälter, die einen besonders wirksamen Schutz vor Staub und Mikroorganismen bieten. Dank modernster Fertigungstechnologien eliminieren sie effektiv Bakterien, die sich negativ auf das menschliche Auge auswirken können.

Sets, die einen Linsenbehälter und eine Pinzette enthalten, ermöglichen eine sichere und hygienische Handhabung der Kontaktlinsen auch unterwegs. Sie sind ein praktisches Zubehör für Reisen, Ausflüge oder Outdoor-Abenteuer. Darüber hinaus sind im Sortiment auch Kontaktlinsenbehälter in attraktiven Designs und Farben erhältlich. Sie zeichnen sich nicht nur durch hochwertige Verarbeitung aus, sondern sind auch in Form von Tieren oder verschiedenen Gegenständen gestaltet. Hersteller legen großen Wert auf Qualität und sorgen dafür, dass die Aufbewahrung der Linsen den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

Wie sorgt man für die richtige Hygiene von Linsenbehältern und Kontaktlinsen?

Es ist wichtig, die Behälter regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Dazu verwendet man eine spezielle Kontaktlinsen-Pflegelösung. Ebenso entscheidend ist es, die gereinigte Linse korrekt in der vorgesehenen Kammer des Behälters zu platzieren – vollständig in der Flüssigkeit eingetaucht, jedoch ohne übermäßige Mengen an Lösung zu verwenden, da dies weder notwendig noch wirtschaftlich ist.

Ein häufiger Fehler ist die Annahme, dass Kontaktlinsen in Wasser aufbewahrt werden können – dies wird nicht empfohlen. Außerdem sollte der Kontaktlinsenbehälter regelmäßig ausgetauscht werden. Dennoch gilt: Die bloße Aufbewahrung in einem Behälter desinfiziert oder reinigt die Linsen nicht – dies ist nur mit den entsprechenden Pflegeprodukten möglich. Erst durch die richtige Kombination aus Reinigung und Aufbewahrung kann sichergestellt werden, dass die Linsen vollständig vor Verunreinigungen oder möglichen mechanischen Schäden geschützt sind.